Inhalt

Busleistungen in Ostholstein: Rohde startet am 23. August Übergangsverkehr

Autor/in: Die Pressesprecher
Quelle: Kreis Ostholstein / Rohde Verkehrsbetriebe

Eutin. Am kommenden Montag, 23. August, starten die Rohde Verkehrsbetriebe unter der Marke NOB ihr Busangebot im Kreis Ostholstein. Die Bürger und Gäste der Städte Eutin und Neustadt sowie der Gemeinden Bosau, Malente, Süsel und in Teilen der Gemeinden Kasseedorf, Schönwalde, Sierksdorf, Altenkrempe, Ahrensbök und Scharbeutz können dann das neue Busangebot im Stadt- und Überlandverkehr nutzen. Für mehr als 25 Schulen leistet Rohde im Auftrag des Kreises Ostholstein den Schülerverkehr. Die Übernahme erfolgt als zweistufiges Konzept – bis zum Jahresende wird ein Übergangsverkehr gefahren. Heute (20. August) stellten bei einem gemeinsamen Pressetermin der Kreis und die Firma Rohde einen der Busse vor, die während des Übergangsverkehrs zum Einsatz kommen und gaben einen Einblick in den Fahrplan.

„Wir freuen uns, dass es uns gemeinsam mit der Firma Rohde in der kurzen Zeit seit der Auftragsvergabe gelungen ist, ein für den Bürger verbessertes Busangebot zu gestalten“, hob Landrat Reinhard Sager hervor. Die kurze Vorbereitungszeit habe erklärtermaßen zu Problemen und einigem Unmut bei der Schülerbeförderung geführt. Er bat daher nochmals um Verständnis, dass momentan noch nicht alles so rund laufe wie geplant. Gerhard Neumann, Geschäftsführer der Rohde Verkehrsbetriebe, bedankte sich beim Kreis:„Wir danken ausdrücklich dem Kreis für die gute Zusammenarbeit zu wirklich jeder Tages- und Nachtzeit.“ In ihren Grußworten bezogen sich die Redner auch auf die Diskussionen um den Schülerverkehr und zeigten Verständnis für die Eltern. Mit Hochdruck hätten der Kreis und die Firma Rohde an Lösungen gearbeitet: Geändert worden seien teilweise Linienführungen, es wurden Fahrtzeiten überprüft und überarbeitet und Wartezeiten verringert, erläuterte Börge Lumma, Projektleiter Inbetriebnahme bei Rohde. Er verdeutlichte, dass die Herausforderung bei der Fahrplanerstellung nicht mangelnde Fahrzeuge gewesen sei. Grundproblem waren die teilweise fehlenden oder sich laufend ändernden Informationen zu den Schülerzahlen und den Schulanfangszeiten; die letzte Schule hatte noch in der Woche vom 9. bis 13. August Änderungen an den Kreis gegeben. „Bereits nach den ersten Beschwerden und Dank der Hinweise der Eltern hat sich herausgestellt, dass einige Fahrpläne auf Basis falscher Angaben erstellt wurden“, so Börge Lumma weiter. Die letzten Änderungen wurden am 17. A

ugust vorgenommen.

Anschließend erläuterte er in groben Zügen die weiteren Fahrplanänderungen: Bereits vom 23. August an profitiert der Stadtverkehr Eutin – die Busse fahren auf einigen Linien im Halbstundentakt (Linie 5504 Eutin, ZOB / Bhf. – Jacobistr.; Linie 5505 Eutin, ZOB / Bhf – Eutin-Neudorf), die Fahrpläne sind auf die Ankunfts- und Abfahrzeiten der Züge abgestimmt. Malente wird in einem 1-Stunden-Takt mit dem Stadtverkehr Eutin angebunden. Zudem stehen die Busse mit einer maximalen Betriebszeit von 5 Uhr früh bis 22.30 Uhr abends deutlich länger zur Verfügung als bisher. Im Überlandlinienverkehr erfolgt auf den Relationen Eutin – Süsel – Neustadt – Pelzerhaken (Linie 5518) und Neustadt – Sierksdorf – Haffkrug – Scharbeutz (Linie 5803) mindestens eine Bedienung im 1-Stunden-Takt an Werktagen. Auch bei diesen Linien bestehen komfortable Anschlüsse zur Bahn.

Ab 1.1.2011 kommen die restlichen Angebotsbestandteile zum Einsatz: Acht Neufahrzeuge und ein bedarfsorientiertes Rufbussystem für Umlandgemeinden in Ferienzeiten und an Wochenenden. Zum Jahresbeginn ändern sich zudem noch einmal die Fahrpläne des Schüler und des Stadtverkehrs sowie der Überlandlinien. Eine weitere Reduzierung der Fahr- und Wartezeiten soll für die Schülerbeförderung erreicht werden. Das Angebot im Überlandverkehr wird punktuell angepasst.