Inhalt

Kreis Ostholstein initiiert Kapazitätserweiterung des Frauenhauses Ostholstein

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Am 15.05.2024 unterzeichnete Landrat Timo Gaarz eine offizielle Vereinbarung zur Einrichtung einer Schutzwohnung für das Frauenhaus Ostholstein und zeigt damit eine klare Haltung für den Schutz von Frauen vor Gewalt.

Zur Erinnerung: Der Haupt- und Finanzausschuss des Kreises Ostholstein hat im Winter 2023 eine Kapazitätserweiterung des Frauenhauses Ostholstein beschlossen. In enger Zusammenarbeit mit der Wobau Ostholstein sowie dem Frauenhaus hat der Landrat diesen Beschluss umgesetzt und innerhalb von vier Monaten eine Schutzwohnung eingerichtet.

Diesem bedeutenden Meilenstein wurde mit der Unterzeichnung einer entsprechenden offiziellen Vereinbarung zwischen Landrat Timo Gaarz und dem Frauenhaus Ostholstein ein förmlicher Rahmen gegeben.

Durch die Unterzeichnung der Vereinbarung unterstreichen der Landrat und das Frauenhaus ihre enge Zusammenarbeit und ihr gemeinsames Ziel Strukturen zu schaffen, in welchen sich die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt immer weiter reduziert. Sie leisten durch Maßnahmen wie der Förderung von Schutzunterkünften Hilfe.

Zur Unterzeichnung geladen waren der Geschäftsführer der Wobau Ostholstein, Fabian Weist, Mitarbeiterinnen des Frauenhauses und die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen: für die CDU Sebastian Schmidt, SPD Thomas Garken, GRÜNE Simone Stojan, FDP Dr. Joachim Rinke, FREIE WÄHLER Olaf Bentke, AFD Thomas Bock.

Landrat Timo Gaarz dankte zunächst den Vertretern der Kreistagsfraktionen. Er sprach ihnen ein ausdrückliches Lob für einen pragmatischen und ergebnisorientierten Beschluss aus. Dieser Beschluss des Kreistages zeigt eine deutliche und unmissverständliche Position für den Schutz von Frauen vor Gewalt.

Steigende Zahlen häuslicher Gewalt im Kreis Ostholstein führen zu erhöhtem Kapazitätsbedarf um Opfern von häuslicher Gewalt Schutz zu bieten. Gewaltschutz für Frauen ist politischer Pflichtauftrag des Bundes, Landes und der Kommunen. Der Kreis Ostholstein beweist hier Engagement um dem Tabuthema geschlechtsspezifischer Gewalt zu entgegnen.

Sodann bedankte er sich bei den umsetzenden Akteuren, Fabian Weist von der Wobau Ostholstein und der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Ostholstein, Anna-Theresa Boos: „Ich freue mich, mit der Wobau Ostholstein einen starken Partner an der Seite des Kreises Ostholstein zu wissen und danke Fabian Weist und seinem Team für die schnelle Bereitstellung und Herrichtung einer Schutzwohnung. Ebenso weiß ich mit Anna-Theresa Boos eine engagierte Gleichstellungsbeauftragte an meiner Seite, die sich ebenso für den Schutz von Menschen vor Gewalt einsetzt“.

Gewalt manifestiert sich in vielfältigen Ausprägungen und betrifft Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht. Jegliche Form von Gewalt ist inakzeptabel und sollte nicht toleriert werden. Insbesondere Gewalt gegen Frauen stellt aufgrund der alarmierenden Statistiken ein strukturelles Problem dar, das besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Hinweis:
Sollten Sie oder Ihnen bekannte Personen Hilfe bei Gewalterfahrungen benötigen erhalten Männer und Frauen hier Rat:
Männertelefon: 0431-91124
Frauentelefon: 04521 73043
Sowie die Hilfetelefone für Gewalt an Männern und an Frauen unter:
Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800 1239900
Hilfetelefon Gewalt an Frauen: 116 016