Stationäre Impfstellen in Ostholstein
Die stationäre Impfstelle in Eutin befindet sich im Bahnhofsgebäude in Eutin.
Dort finden Erst-, Zweit-, und Aufrischungs-Impfungen von Mittwoch bis Freitag nur mit einem Online-Termin (Terminvergabe über www.impfen-sh.de) statt. Es ist keine telefonische Terminvergabe vorgesehen!
Samstags bietet die Impfstelle ein offenes Impfangebot (ohne Termin) an.
In Ausnahmefällen kann die Impfstelle auch während der täglichen Öffnungszeiten aufgesucht werden.
Hinweise: Menschen aus der Ukraine, die sich bereits in Schleswig-Holstein aufhalten oder seit dem Angriff visumfrei eingereist sind, können sich in den kommunalen Impfstellen kostenlos gegen Corona impfen lassen. Es empfiehlt sich, hierfür einen Termin über die Internetseite www.impfen-sh.de zu buchen.
Ddie Impfstelle in Heiligenhafen ist seit 01.04.2022 geschlossen.
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten sind: Mittwoch-Samstag 10.30-19.30 Uhr.
Weitere Informationen zu Corona finden Sie auf den Corona-Seiten des Landes und des Bundes.
Darüberhinaus gibt es weiterhin die Möglichkeit, eine Impfung bei den mobilen Impfteams oder in den teilnehmenden Arztpraxen zu erhalten.
Weitere informationen hierzu unter www.impfen-sh.de.
Infektionszahlen
Der Kreis hat die tägliche Übermittlung der Corona-Fallzahlen ab 22.04.2022 eingestellt, da keine ausreichende Validität mehr gegeben war (siehe Pressemitteilung vom 22.04.2022).
Die aktuell gemeldeten Zahlen werden aber weiterhin auf den Corona-Seiten des Landes (Landesmeldestelle) oder des RKI zur Verfügung gestellt, sodass die allgemeinen, tagesaktuellen Zahlen aus dem Kreis Ostholstein weiterhin wie gewohnt auf der folgenden Seiten zu finden sind:
Seiten der Uni Kiel (Landesmeldestelle, Prof. Fickenscher)
Corona-Seiten des Landes
Dort werden täglich gegen 19 oder 20 Uhr die Zahlen u.a. zur Hospitalisierung, zu Verstorbenen und neue Fälle samt der 7-Tage-Inzidenz veröffentlicht.
Darüber hinaus stellt auch das RKI auf seinem Dashboard des RKI zur Verfügung.
Die COVID-19 Fälle aktuell in intensivmedizinischer Behandlung finden Sie auf den Seiten des DVI-Intensivregisters, https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/kartenansichten.
Fallzahlen Städte, Ämter und Gemeinden
Da keine Corona-Zahlen mehr gemeldet werden, erfolgt auch keine gemeindescharfe Auswertung der Infektionszahlen.
Quelle: Gesundheitsamt Kreis Ostholstein
Corona-Test
Verordnungen (zurzeit gültige Fassungen)
Erreichbarkeit der Kreisverwaltung mit Außenstellen
Bitte klären Sie wichtige Anliegen vorab möglichst telefonisch oder per E-Mail ab:
04521 788-0 oder info@kreis-oh.de
Ein persönliches Erscheinen in der Kreisverwaltung kann nach vorheriger Terminvereinbarung mit den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgen. Termine werden online oder telefonisch vergeben.
Termine online buchen
Öffnungszeiten
Das Betreten des Kreishauses ist Besucherinnen und Besuchern derzeit über den Haupteingang, Lübecker Straße 41 (Infocenter) und über den Jungfernstieg möglich.
Montag- Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Nach Absprache können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Am 31.12.2021 bleibt die Kreisverwaltung geschlossen.
Hinweis: Fachdienst Straßenverkehr abweichend.
Einreise aus Ausland
Hygiene-Empfehlungen
Das Gesundheitsamt Ostholstein weist auf die Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen hin:
- Abstand halten
- Maske tragen, wo immer der Abstand (1,5 bis 2m) nicht eingehalten werden kann
- Keine Hände schütteln. Ein häufiges Händewaschen verringert die „Keimlast“ auf unseren Händen und gilt als sehr wirksame Präventionsmaßnahme.
- Lüften Sie regelmäßig geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten.
- Hygiene beim Husten & Niesen (Nies-Etikette)
Mehrsprachige Informationen (multilingual) und Leichte Sprache