Inhalt

55 Jahre Kreis Ostholstein – 50 Jahre Kulturstiftungen
Landrat Timo Gaarz ruft 2025 als „Ostholstein-Jahr“ aus

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. In diesem Jahr feiert der Kreis Ostholstein zwei Jubiläen: 55 Jahre Kreis Ostholstein und 50 Jahre Kulturstiftungen. Dazu erklärt der Landrat Timo Gaarz:

Ostholstein und 50 Jahre Kulturstiftungen. Dazu erklärt der Landrat Timo Gaarz.

55 Jahre Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein entstand im Jahr 1970 durch die Fusion der Altkreise Eutin und Oldenburg in Holstein. Inzwischen hat er sich zu einer starken Region mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt. Von der Ostseeküste bis zur Holsteinischen Schweiz prägt Ostholstein eine einzigartige Mischung aus Natur, Tourismus und wirtschaftlicher Dynamik.

Das Ziel des Landrates, den Kreis Ostholstein sichtbarer zu machen, verfolgt er auch mit dem Tag der offenen Tür zusammen mit der Kreisverwaltung, der am 20. September 2025 stattfinden wird. „Das Kreishaus ist ein Haus der Begegnung für Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns darauf, am Tag der offenen Tür mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und unsere vielfältigen Dienstleistungen und den Kreis Ostholstein als modernen Arbeitgeber zu präsentieren“, so Landrat Timo Gaarz.

Auch die Fraktionen des Kreistages mit Kreispräsidentin Petra Kirner an der Spitze werden hier die wichtige Arbeit in den Selbstverwaltungsgremien darstellen. Die kommunale Selbstverwaltungsgarantie, die den Kreisen, Gemeinden und Städten Verantwortung und Engagement vor Ort zusichert, ist insbesondere in Zeiten wie diesen, die von finanziellen Engpässen, Schuldenbremsen und Bürokratieabbau geprägt sind, von besonderer Bedeutung. Eine Begrenzung der Schulden kann nur einhergehen mit einer konsequenten Aufgabenkritik und einem Bürokratieabbau, der mehr ist als eine leere Worthülse. Nur durch einen konsequenten Bürokratieabbau und deutlich mehr Entscheidungskompetenzen auf kommunaler Ebene können die Ausgaben nachhaltig begrenzt und Schulden abgebaut werden. Wir können auf kommunaler Ebene schneller und besser entscheiden, wenn landes- und bundesrechtliche Vorgaben abgebaut werden und nicht im bisherigen Umfang in die kommunalen Haushalte hineinregiert wird

„In diesem Ostholstein-Jahr freuen wir uns auch auf die Fertigstellung der Erweiterungsneubauten der Kreisverwaltung und der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Lensahn“, so der Landrat. „Mit dem Erweiterungsneubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale schafft der Kreis Ostholstein die Voraussetzungen für ein modernes Aus- und Fortbildungszentrum für die nächsten Jahrzehnte“. Der Bevölkerungsschutz im Kreis Ostholstein wird ebenfalls Bestandteil des Tags der offenen Tür sein. In diesem Zusammenhang werden sich einzelne Einheiten des Bevölkerungsschutzes darstellen.

Der Fachdienst Gesundheit (Gesundheitsamt) in der Holstenstraße in Eutin wird Ende Juni ebenfalls zu einem Tag der offenen Tür einladen.

50 Jahre Kulturstiftung

Am 01.07.1975 zur Erfüllung der kulturellen Aufgaben durch den Kreis Ostholstein gegründet, blickt die Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein (Kulturstiftung Ostholstein) in diesem Jahr auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die Kulturstiftung steht heute mit ihren Einrichtungen für ein modernes, hochwertiges Kultur- und Bildungsangebot und unterstützt weitere Kultur- und Bildungseinrichtungen im gesamten Kreisgebiet mit erheblichen finanziellen Mitteln.

Das Jubiläum der Kulturstiftung soll im Rahmen eines Festaktes am 1. Juli 2025 offiziell gewürdigt werden.

Am 5. Juli 2025 wird es einen Tag der offenen Türen der Kultureinrichtungen am Schlossplatz in Eutin geben, dann bieten die Stiftungsverwaltung, das Ostholstein-Museum, die Kreisbibliothek Eutin und die Eutiner Landesbibliothek gemeinsam mit der Kreismusikschule sowie weiteren Partnern und Akteuren ein abwechslungsreiches Programm in ihren Häusern und auf dem Schlossplatz an.

In den Wochen danach werden weitere Veranstaltungen im Rahmen des besonderen Jubiläums stattfinden: Beispielsweise ein Sommerkonzert der Kreismusikschule am 20. Juli im Eutiner Kreishaus, Kinder-Medien-Tage in der Kreisbibliothek vom 10. bis 12. Juli, „Kunst und Kaltgetränk“ mit szenischer Lesung zur Wilhelm-Busch-Ausstellung im Ostholstein-Museum oder auch ein durch die Eutiner Landesbibliothek organisiertes Literaturfestival vom 18. bis 20. Juli auf dem Schlossplatz. Über die genaueren Zeiten und Inhalte sowie weitere Veranstaltungen informieren die Kulturstiftung und ihre Einrichtungen rechtzeitig vorab.