Inhalt

Es gibt eine Wander·ausstellung im Kreis·haus. Die Wander·ausstellung ist ein Teil von den Inter·nationalen Wochen gegen Rassismus.

Eutin.
Es gibt die Inter·nationalen Wochen gegen Rassismus.
Das heißt:
Es gibt in dieser Zeit viele Veranstaltungen gegen Rassismus.
Rassismus heißt:
Menschen werden wegen ihrer Haut·farbe schlecht behandelt.
Das Migrations·management vom Kreis Ost·holstein zeigt eine Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: Die Angst verfolgt uns bis heute - Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein.
Die Ausstellung ist von dem Verein ZEBRA e.V.

Der Verein ZEBRA ist eine Beratungs·stelle in Kiel.
Die Beratungs·stelle hilft Menschen.
Die Menschen sind Opfer von:

  • Rassismus
  • Antisemitismus
  • anderen rechten Angriffen.

Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratung ist freiwillig.
Und die Beratung kann anonym sein.
Das heißt:
Man muss seinen Namen nicht sagen.

Die Beratung ist für:

  • die Opfer
  • die Familien von den Opfern
  • Zeugen.

Der Verein gibt Infos über das Gesetz.
Der Verein geht mit den Menschen zur Polizei oder zu Gerichten.
Und der Verein hilft den Menschen bei Problemen.

ZEBRA e.V. arbeitet eng mit dem Landes·demokratie·zentrum Schleswig-Holstein zusammen.
Die kurze Form ist: LDZ-SH.

Die Ausstellung zeigt die Themen:

  • Rassismus
  • Diskriminierung
  • gesellschaftliche Vielfalt.

Gesellschaftliche Vielfalt heißt:
Es gibt viele verschiedene Menschen in der Gesellschaft.
Die Ausstellung zeigt:
So ist die Gesellschaft.
Und so kann man die Gesellschaft besser machen.
Die Besucher und Besucherinnen sollen über soziale Gerechtigkeit nachdenken.
Soziale Gerechtigkeit heißt:
Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.

Liane Schnee arbeitet im Migrations·management vom Kreis Ost·holstein.
Sie sagt:
Wir freuen uns über diese Ausstellung.
Die Ausstellung ist ein Teil von den internationalen Wochen gegen Rassismus.
Die Ausstellung zeigt:
Rassismus und Diskriminierung sind schlecht.
Alle Menschen sollen gut zusammenleben können.
Und alle Menschen sollen gleich behandelt werden.

Es gibt immer mehr Gewalt gegen Menschen mit einer anderen Haut·farbe.
Und es gibt immer mehr Gewalt gegen Juden.
Das passiert auch in Schleswig-Holstein.
Der Verein Zebra e.V. hat eine Ausstellung gemacht.
Die Ausstellung ist an verschiedenen Orten.
Die Ausstellung zeigt:
Es gibt Gewalt von Rechts·extremen.
Und die Ausstellung zeigt:
Das ist ein Problem für die ganze Gesellschaft.

Die Ausstellung ist für die Besucher und Besucherinnen.
Die Besucher und Besucherinnen sollen über ihre eigene Meinung nachdenken.
Und sie sollen etwas für Gleich·berechtigung tun.
Gleich·berechtigung heißt:
Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Und sie sollen etwas für Solid·arität tun.
Solid·arität heißt:
Alle Menschen sollen zusammenhalten.

Die Ausstellung ist vom 24. März 2025 bis zum 28. März 2025.
Die Ausstellung ist im Kreis·haus in Eutin.
Die Adresse ist: Lübecker Straße 41.
Die Ausstellung ist kostenlos.
Sie können die Ausstellung zu den normalen Öffnungs·zeiten sehen.
Die Öffnungs·zeiten sind:

  • Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags
  • Freitag von 08:00 Uhr morgens bis 12:30 Uhr mittags.

Sie haben Fragen zur Ausstellung?
Dann können Sie den Verein fragen.
Die Telefon·nummer ist: 04521 788-532.

Autor: Die Pressesprecherin, 21.03.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein