Kfz-Zulassungsstelle
Das Serviceangebot der Zulassungsstelle umfasst sowohl die persönliche Beratung vor Ort als auch diverse Online-Verfahren.
Terminvergabe online
Für die Zulassungsstelle und Führerscheinstelle müssen Privatpersonen einen Termin online reservieren; in der Zulassungsstelle können lediglich Außerbetriebsetzungen, Kurzzeitkennzeichen und Export-Kennzeichen ohne Termin bearbeitet werden:
Erreichbarkeit und Terminvereinbarung
Wir sind für Sie da.
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter folgender Rufnummer:
+49 4521 788-800
Vor Ort werden Kunden nur bedient, wenn diese zuvor einen entsprechenden Termin vereinbart haben.
In der Zulassungsstelle können lediglich Außerbetriebsetzungen, Kurzzeitkennzeichen und Export-Kennzeichen ohne Termin bearbeitet werden.
Gewerbliche Zulassungsdienste und gewerbliche Kraftfahrzeughändler haben ihre Zulassungsvorgänge zu sammeln und diese während der Öffnungszeiten bei der Zulassungsstelle abzugeben. Es dürfen keine Termine gebucht werden.
Sämtliche Vorgänge müssen mit einer EC-Karte bezahlt werden.
Fahrzeugzulassung - online
Antragsstellung zur Kfz-Zulassung jetzt online.
Hinweis: Beim Versand der ZB II (ehemals Fahrzeugbrief) an uns, benötigen wir das ehemalige Kennzeichen sowie die vollständige Fahrgestellnummer von Ihnen.
Terminvereinbarung Wunschkennzeichen - Online-Reservierung
Wie geht das? Möchten Sie nicht "irgendein", sondern "Ihr" Kennzeichen am Fahrzeug sehen, sagen Sie dies bitte am Schalter. Falls Sie ganz sicher gehen wollen, rufen Sie uns rechtzeitig vorher an, um eine Reservierung zu erreichen, die für 3 Monate bestehen bleibt.
Weitere Dienstleistungen der Zulassungsstelle
- Die Änderung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
- Die Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil I beantragen
- Die Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
- Die Zulassung eines Fahrzeugs für den öffentlichen Straßenverkehr beantragen
- Feinstaubplakette/ Umweltplakette Information
- Kfz: Ausfuhrkennzeichen
- Kfz: Außer Betrieb setzen (Abmeldung/Stilllegung)
- Kfz: Befreiung von der Gurtanlege- und Helmtragepflicht
- Kfz: Betriebserlaubnis
- Kfz: Betriebserlaubnis - Ersatz
- Kfz: Grünes Kennzeichen
- Kfz: Halteranfrage (Einfache Registerauskunft)
- Kfz: Kennzeichen ändern (Umkennzeichnung)
- Kfz: Kennzeichen für Oldtimer (H)
- Kfz: Kleines Kfz-Kennzeichen
- Kfz: Prüf- und Siegelplaketten
- Kfz: Rotes 06er (Kennzeichen für Händler, Hersteller, Werkstätten)
- Kfz: Rotes 07er (Oldtimer-Kennzeichen)
- Kfz: Saisonkennzeichen
- Kfz: Umschreibung auf einen anderen Halter - außerhalb des Zulassungsbezirkes
- Kfz: Umtausch eines Kfz-Kennzeichens in ein Euro-Kennzeichen
- Kfz: Ungestempeltes Kennzeichen
- Kfz: Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeugs
- Kfz: Wiederzulassung eines nach Diebstahl zurückgegebenen Fahrzeugs
- Kfz: Wunschkennzeichen
- Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) - ersetzen
- Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I - Änderungen der Halterangaben
- Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I - Fahrzeugdaten ändern (Technische Änderung)
- Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) - ersetzen
- Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) - ersetzen (Auskunft zur Abholbereitschaft)
- Kfz: Zusatzschild für Fahrradträger oder Ladung
- Kfz: Zwangsweise Außerbetriebsetzung (Zwangsstilllegung)
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs beantragen (bei Halterwechsel)
- Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs beantragen (ohne Halterwechsel)
- Verkauf des Kraftfahrzeuges melden
- Wechselkennzeichen beantragen
- Zulassung eines gebrauchten Kraftfahrzeuges aus einem EU-Land
- Zulassung eines gebrauchten Kraftfahrzeuges aus einem Nicht-EU-Land (Ausland)
- Zulassung für 100km/h für Kraftfahrzeuge mit Anhängern (Kombinationen)
- Zulassung für Neufahrzeug